1. Programm
  2. /
  3. COMMON VISIONS BERLIN
  4. /
  5. Black OurStory Month Cinema 2025

Black OurStory Month Cinema 2025

Black Joy
Kemi Fatoba, Deutschland, 2024, 19 Min, Englisch, Deutsch mit deutschen Untertiteln

Òrìṣà Devotion in Berlin
Ricardo Bacallao, Deutschland, 2024 (Neufassung), 60 min. portugiesisch, spanisch mit englischen und deutschen Untertiteln

Im Anschluss an die Screenings findet ein Gespräch mit  Félix Ayoh’Omidire, Kemi Fatoba und Nadja Ofuatey-Alazard statt (in Deutsch).


Im Rahmen des Black History Month präsentiert Each One Teach One (EOTO) e.V. zwei neue Dokumentarfilme, die aus den Berliner Schwarzen Communities heraus produziert wurden. Produziert von DADDY unter Regie von Kemi Fatoba, erforscht Black Joy die vielen Facetten von Freude in Schwarzen Communities und zeigt ihre Bedeutung im Kontext von historischen Bewegungen, Communities und kreativen Ausdrucksformen. Òrìṣà Devotion in Berlin zeigt die spirituelle Verehrung der Òrìṣà in Berlin durch Candomblé und Santería. Der Film begleitet Joaquín La Habana und Baba Murah Soares, die die spirituelle Yorùbá-Kultur, mit ihren weltweit über 100 Mio Anhänger:innen, auch in der deutschen Hauptstadt lebendig halten. (EOTO)

Félix Ayoh’Omidire ist Professor für Afrolateinamerikanische Studien und forscht zur Yoruba-Diaspora

Kemi Fatoba ist freie Journalistin, Gründerin des Magazins DADDY sowie Regisseurin und Produzentin von Black Joy

Nadja Ofuatey-Alazard, Co-Geschäftsführung und künstlerische Leitung von Each One Teach One (EOTO) e.V. moderiert das Gespräch