1. Programm
  2. /
  3. Filmreihen
  4. /
  5. Stories from the Periphery
  6. /
  7. Memory Palace

Memory Palace

OmeU
Im Anschluss Gespräch mit

Im Anschluss Total Body Workout mit Kexin Hao

Memory Palace 
Dorothy Cheung, Hong Kong 2020, 23 Min. (4 segments)

More Happiness
Livia Huang, USA 2021, 13 Min.

A Cure for All Things 
Katherine Chou, USA 2020, 7 Min.

Reality Fragment 160921 
七个木 Qigemu 七個木 (April Lin/Jasmine Lin), UK 2018, 14 Min.

The Timeless Morphs: 3 Body Sessions 
Kexin Hao, Niederlande 2022, 23 Min.

Das Programm Memory Palace, benannt nach dem gleichnamigen Filmprojekt der Hongkonger Regisseurin Dorothy Cheung, verwebt unterschiedliche Erinnerungen von Menschen aus der Diaspora. Die Kurzfilme thematisieren den Blick auf Geschichte aus mehreren Generationen und beleuchten die zentrale Rolle, die Gedächtniswerkzeuge dabei spielen - von Objekten über Familienerzählungen bis hin zum Körper. Im Anschluss findet ein Total Body Workout statt: eine Erfahrung, bei der sich Geschichte nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern von Kopf bis Fuß abspielt.

Total Body Workout 
mit Kexin Hao

Total Body Workout führt durch eine Ganzkörpererfahrung, bei der sich Geschichte nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern von Kopf bis Fuß abspielt. Wie wird der Körper von der Zeit, in der er lebt, geprägt und geformt? Wie werden nationale Agenden und politische Ideologien in die körperliche Semiotik eingewoben? Wie wird das eigene Körpergedächtnis zu einem integralen Bestandteil hegemonialer historischer Erzählungen? Und wie bewohnen wir einen historischen und totalisierten Körper? Ausgehend von nationalen Turnübungen und gymnastischen Massenveranstaltungen in Asien, dem Ostblock und den Vereinigten Staaten versucht Total Body Workout eine Neuzusammensetzung bestehender körperlicher Bewegungen und eine Neukonfiguration der Vergangenheit in der Gegenwart. Hier und jetzt trainieren wir den „total body“.

Kexin Hao ist eine in Peking geborene und in Rotterdam lebende bildende Künstlerin und Designerin. Ihre Arbeit ist eine Mischung aus Grafikdesign und Performance/Kunst im öffentlichen Raum. In ihren jüngsten Arbeiten untersucht Kexin die Themen Körper, Rituale, Gesundheit und kollektive Erinnerung.