Cinema of Commoning ist ein Projekt von bi'bak mit verschiedenen internationalen Partnerorganisationen, mit dem Ziel ein Netzwerk aufzubauen und weltweit Wissen über Kinos und Kinoinitiativen zu sammeln. Zusammen diskutieren wir Zukunftsmodelle für ein alternatives Kino, das sich im Hinblick auf Zugänglichkeit, künstlerische Freiheit und finanzielle Nachhaltigkeit an den “Commons” orientiert. Das Projekt findet in zwei Schritten statt: Ab März wird in Kinos in Bangkok, Jakarta, Istanbul, Dubai, Santiago de Chile, Cluj, Luanda und Berlin ein kollektiv kuratiertes Filmprogramm gezeigt. Im Juni bringt schließlich ein dreitägiges Symposium Partnerinitiativen, Filmschaffende und Cineast*innen in Berlin zusammen, um Konzepte und Strategien für nachhaltige Räume der Filmkultur zu entwickeln. Dabei plädiert Cinema of Commoning für das Kino als transnationalen Raum, als künstlerische und soziale Praxis, als Ort des öffentlichen Diskurses, der Erinnerungskultur und eines urbanen Erbes, sowie der Bewahrung und Verbreitung von Film- und Videoformaten, die schwer zugänglich sind.
31.03. - 23.06.2022 Screenings in Bangkok, Berlin, Cluj, Dubai, Jakarta, Luanda, Istanbul, Santiago de Chile
24.06.- 26.06.2022 Symposium in Berlin. Mehr Informationen unter cinemaofcommoning.com
In Kooperation mit Cine CCC (Santiago, Chile), Cinema Akil (Dubai, UAE), Kundura Sinema (Istanbul, Turkey), Cinema Arta (Cluj-Napoca, Romania), Forum Lenteng (Jakarta, Indonesia), DocClub (Bangkok, Thailand), Cinema Geração (Luanda, Angola)
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.