Das Kino, ob analog oder digital, historisch oder brandneu, ist Teil der gesellschaftlichen Realität. Es ist so politisch, so konservativ, so fortschrittlich wie diejenigen, die die Filme, ihre Spielorte und die Filmbranche in ihrem Handeln gestalten. Das Kino heute aus einer kritischen Perspektive weiterzudenken erfordert, sich mit seinen bestehenden Bildern auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung kann bedeuten, Bilder zu verändern, sie in neue Zusammenhänge zu setzen und sie zu sabotieren.
Im Workshop „Bildsabotage“ laden wir deshalb dazu ein, gemeinsam international populäre Bilder des US-amerikanischen Kinos praktisch in Frage zu stellen. Wir wollen Blockbuster-Filme der vergangenen Dekaden anhand ihrer Trailer auf analogen Filmrollen genauer betrachten, mit ihnen spielen, sie bearbeiten und ihre Form verändern. Mit Kratzwerkzeugen, Farben und Klebeband wollen wir den Trailern auf den Zahn fühlen. Aus dem vorgefundenen Filmmaterial entstehen schließlich völlig neue Kurzfilme. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse zum Analogfilm erforderlich.
Workshopzeiten:
Samstag, 22. Juni 11:00 - 17:00
Sonntag, 23. Juni 11:00 - 17:00
Samstag, 13. Juli 16:00 - 22:00
Sonntag, 14. Juli 11:00 - 17:00
Standort:
SİNEMA TRANSTOPIA
Lindower Str. 20/22/Haus C
13347 Berlin
Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Teilnahme an allen Tagen obligatorisch
Anmeldungen abgeschlossen