1. Programm
  2. /
  3. Filmreihen
  4. /
  5. Contesting Authoritarianism
April 2022

Contesting Authoritarianism

Perspectives from the South
Kuratiert von Berke Göl und Nafiseh Fathollahzadeh

In Kooperation mit der International Research Group on Authoritarianism and Counter-Strategies

Welche sozialen und formalen Innovationen braucht ein Kino, das sich mit kollektivem Handeln beschäftigt und autoritäre Regime, Neoliberalismus und (Neo-)Kolonialismus sowohl politisch als auch ästhetisch herausfordert? Die Filme der Reihe Contesting Authoritarianism gehen dabei weit über individuelle Heldengeschichten hinaus. Mit transversalen Ansätzen des Filmemachens aus dem globalen Süden setzen sie sich gegen seit langem bestehende Ideologien der Ungleichheit und stereotype Bilder des “Anderen” ein. Welche emotionalen und visuellen Strategien gibt es gegen autoritäre Ideologien und Affekte? Wie können autoritär-populistische Diskurse und Strategien unterlaufen werden? Was wird diskursiv, ästhetisch und emotional für eine internationalistische, antiautoritäre und antikapitalistische Praxis benötigt, die in der Lage ist, politischen Wandel zu mobilisieren? Contesting Authoritarianism umspannt verschiedene Zeiten und Orte, zeigt die Ähnlichkeiten und Unterschiede von autoritären Transformationen weltweit und wirft einen Blick auf den Widerstand gegen sie. Die Filmreihe sucht nach Räumen der Begegnung, der Solidarität, des Dissens und des Widerstands, um autoritäre Regime, Bewegungen und Ideologien weltweit zu bekämpfen.

Das Programm ist Teil der Konferenz “Contesting Authoritarianism. Perspectives from the South”, die vom 16. bis zum 21. Mai 2022 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin stattfindet. Mehr Informationen unter www.irgac.org

Gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Nafiseh Fathollahzadeh ist eine Fotograf*in und Künstler*in mit einem Fokus auf Stadtforschung. In ihrem* jüngsten Projekt Momentography of a Failure baut Fathollahzadeh eine multidisziplinäre künstlerische und urbane Forschungsplattform für digitales Mapping und künstlerische Kollaborationen auf. Fathollahzadeh ist derzeit Forschungsstipendiatin bei EUME.

Berke Göl ist Filmkritiker und Chefredakteur der führenden unabhängigen türkischen Filmzeitschrift Altyazı, für die er seit 2003 tätig ist. Er ist Mitglied der FIPRESCI und des türkischen Filmkritikerverbandes (SIYAD). Er war als FIPRESCI-Jurymitglied bei zahlreichen Festivals tätig, zuletzt bei der Berlinale 2022.

All Was Good

All Was Good

Teresa A. Braggs, Indien 2022, 77 Min. Min., OmeU
Everything Must Fall

Everything Must Fall

Rehad Desai, Südafrika/Niederlande/Belgien 2019, 85 Min. Min., OmeU
Winter, Go Away!

Winter, Go Away!

Elena Khoreva/Denis Klebleyev/Dmitriy Kubasov/Askold Kurov/Nadezhda Leonteva/Anna Moiseenko/Madina Mustafina/Sofia Rodkevich/Anton Seregin/Alexey Zhiriakov , Russland 2012, 79 Min. Min., OmeU
The Courage of the People

The Courage of the People

Jorge Sanjinés, Italien/Bolivien 1971, 90 Min. Min., OmeU