Mit einer Einführung von Rachel Pronger
Eve (Gabriela Cartol) ist ein pflichtbewusstes Zimmermädchen, das in einem Luxushotel in Mexiko-Stadt Überstunden macht. Als alleinerziehende Mutter ist Eve entschlossen, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten. Sie arbeitet sich in der strengen internen Hierarchie des Unternehmens hoch und erhält eine prestigeträchtige Stelle als Reinigungskraft in der Präsidentensuite in der 42. Etage. In ihrem Bemühen, ihre Karrierechancen zu verbessern, meldet sich Eve für das Weiterbildungsprogramm des Hotels an, doch schon bald wird klar, dass es mehr als harte Arbeit braucht, um in dem korrupten System erfolgreich zu sein. Das Spielfilmdebüt von Lila Avilés (Totem) ist ein nuanciertes menschliches Drama mit einem Hauch von trockenem, absurdem Humor. Inmitten strahlend weißer Laken und praller Kissen bedient Eve unbemerkt die Launen ihrer superreichen Gäste, kämpft sich durch die halsbrecherischen Arbeitsdynamiken im Hotel und wagt ab und zu den Traum von etwas Besserem. Lila Avilés veranschaulicht mit trockenem Witz die Schwierigkeiten, sich in dem Spiel der Leitern zurechtzufinden, insbesondere für Frauen, People of Color und Personen marginalisierter Gruppen, die immer wieder feststellen müssen, dass berufliche Aufstiegsmöglichkeiten mit versteckten Fallen, Drähten und Stolpersteinen gespickt sind. Eine zutiefst befriedigende Kapitalismus-Satire mit einem menschlichen Kern. (RP)
Rachel Pronger ist Kuratorin, Autorin und Redakteurin und lebt in Berlin. Sie ist Mitbegründerin des archivarisch-aktivistischen feministischen Filmkollektivs Invisible Women. Sie ist außerdem im Redaktionsteam von Cinema of Commoning (cinemaofcommoning.com), einer Plattform, die globale alternative Kinoprojekte würdigt.