In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst, mit begrenzten Mitteln einen hochwertigen Film zu realisieren. Am Beispiel des preisgekrönten Films Trading Happiness (Publikumspreis Max Ophüls 2020, NO FEAR - First Steps Award und Goldener Reiter des Filmfest Dresden) sprechen wir mit Regisseur Duc Ngo Ngoc und Kamerafrau Meret Madörin über ihre Erfahrungen und kreativen Lösungen bei der Produktion eines Low-Budget-Films.
Dabei nehmen wir zentrale Fallbeispiele aus dem Film, der im Ausland gedreht wurde, genau unter die Lupe und erkunden, wie dokumentarische Elemente in einen Spielfilm integriert werden können – nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern auch, um Authentizität und eine besondere filmische Handschrift zu schaffen.
Der Workshop gibt praxisnahe Einblicke in:
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. Es gibt kostenfreie Getränke und Kuchen.
FILMPROGRAMM
Trading Happiness, Duc Ngo Ngoc, Germany & Vietnam 2020, 24 Min
Trading Happiness folgt der Geschichte von Nghi, einer vietnamesischen Mutter, die eine Ehe für ihre Tochter Phuong arrangiert, um die Familienverschuldung zu lindern. Als Phuong nach der Zeremonie flieht, muss Nghi sich mit den Konsequenzen ihrer Opfer für das Familienglück auseinandersetzen. Der 24-minütige Film wurde in Zusammenarbeit mit der Filmhochschule Babelsberg und Ever Rolling Films produziert.
Sponsor des Workshops:
Tilta ist ein führender Anbieter von hochwertigem Kamera- und Filmausrüstungen, der Filmemachern weltweit innovative Lösungen bietet. Mit Produkten wie Kamera-Rigs, Gimbals und Lichttechnik ermöglicht Tilta professionelle Filmproduktionen, auch mit kleinem Budget. Die Marke steht für Präzision und Kreativität im Filmbereich.