1. Programm
  2. /
  3. -TOPIAS
  4. /
  5. البحث عن منفذ لخروج السيد رامبو (Seeking Haven For Mr. Rambo)

البحث عن منفذ لخروج السيد رامبو (Seeking Haven For Mr. Rambo)

Filmauswahl von Haidy Alrafie
Khaled Mansour, Ägypten, Saudi-Arabien 2024, 102 Min., Arabisch mit englischen Untertitel

Bei schlechtem Wetter findet die Filmvorführung drinnen statt

20:30 Food & Concert:
Performance von Omar Askar und Desserts von Husseinaya's Kitchen

21:30 Seeking Haven vor Mr. Rambo

Seeking Haven For Mr. Rambo
erzählt die Geschichte von Hassan, einem jungen Mann, der mit seiner Mutter und seinem Hund Rambo in einem Arbeiterviertel in Kairo lebt. Als ihr Vermieter versucht, sie zu vertreiben, gerät Hassan in einen Teufelskreis aus Schikanen und Gewalt. Nachdem Rambo ihn eines Tages verteidigt, ist Hassan gezwungen, nach einem sicheren Ort für seinen Hund zu suchen. Dabei reist er durch die Stadt und muss sich seinen eigenen Gefühlen von Angst, Einsamkeit und Hoffnung stellen. Dieser ruhige, emotionale Film handelt vom Überleben, von der Liebe und davon, was es bedeutet, sich an einem Ort zu Hause zu fühlen, der einen immer wieder von sich stößt.

Inspiriert von einer wahren Begebenheit, ist der Film mehr als eine Geschichte über einen Mann und seinen Hund. Er ist eine Reflexion über alltägliche Gewalt, sozialen Druck und emotionales Überleben in einer Stadt, die sich oft überwältigend anfühlt. Kairo, oder „Al-Qahera“, der Eroberer, ist mehr als nur Schauplatz von Ereignissen, es ist eine eigene Präsenz: chaotisch, intim, schön und rau.

Ein Freund sagte mir einmal: „Du hast Kairo verlassen, aber Kairo lebt immer noch in dir“, und dieser Satz blieb mir im Gedächtnis. Dieser Film drückt dieses Gefühl aus, die tiefe Verbundenheit mit einem Ort, der meinen Sinn für Loyalität, Gemeinschaft und Leidenschaft geprägt hat, der mich aber auch prägende Art und Weise herausgefordert hat, manchmal überwältigend, aber immer entscheidend dafür, zu wem ich wurde. Seeking Haven For Mr. Rambo spricht jeden an, der seine eigene Stadt geliebt aber auch mit ihr gekämpft hat. Es ist ein Liebes- und Hassbrief an die Orte, die uns ausmachen, selbst wenn wir sie hinter uns gelassen haben.

Haidy Alrafie ist eine kreative Designerin und Researcherin aus Kairo, die in Berlin lebt und ihre multikulturellen Erfahrungen nutzt, um Designs zu entwerfen, mit denen sich Menschen identifizieren können. Derzeit arbeitet sie als Praktikantin im Kommunikationsteam von SİNEMA TRANSTOPIA, wo sie zu visuellem Storytelling und Initiativen zum öffentlichen Engagement beiträgt.

Husseinaya's Kitchen serviert Erinnerungen und Tradition mit Teta's Date Cake, einem saftigen Dessert nach einem wertvollen Familienrezept, das von den Großeltern weitergegeben wurde, und Karamella Popcorn Cheesecake, einem klassischen Käsekuchen mit karamellisiertem Popcorn und einer Prise Meersalz für den perfekten süß-salzigen Crunch.

Omar Askar, ein libanesischer Sänger und Art Director, nutzt seit seiner Kindheit Musik und Gesang, um sich durch das Leben zu navigieren, ohne sich dabei auf ein einziges Genre zu beschränken, sei es klassischer Tarab oder moderne Popmusik. Für ihn ist die Bühne ein Ort des Komforts und der Ehrlichkeit, und er freut sich darauf, in seiner Setlist arabische und englische Songs zu mischen, die sicherlich zu vielen Singalong-Momenten führen werden.

07.06.2025