1. Programm
  2. /
  3. نو - روز, NOWRUZ, A NEW DAY
Aktuell laufend

نو - روز, NOWRUZ, A NEW DAY

Kuratiert von Afsun Moshiry in Zusammenarbeit mit QueerBerg Collective

Nowruz ist ein persisches Wort und bedeutet „neuer Tag“. Es besteht aus zwei Teilen: „now“ (neu) und „ruz“ (Tag). Nowruz ist der Name des Neujahrsfestes. Es beginnt am Tag der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche, die in der Regel jedes Jahr auf den 20. oder 21. März fällt. Das Neujahrsfest wird in vielen Teilen Zentral- und Westasiens gefeiert.

In vielen Regionen wird dieser Tage für einen Neuanfang protestiert. Die Sehnsucht nach einem neuen Tag ist allgegenwärtig.

Ein neuer Tag in der Gemeinschaft.
Ein neuer Tag in öffentlichen Sphären.

In diesem Jahr wird das Nowruz-Programm der Widerstandsfähigkeit von marginalisierten Gemeinschaften gewidmet sein, die ihre Stimme für einen NEUEN TAG erheben. Das dreitägige Programm, das von Hoffnung, Wandel geprägt ist, wird die Arbeit von Filmemacher*innen, Künstler*innen und queeren Gemeinschaften vorstellen. Die Nowruz-Feierlichkeiten werden über drei Tage stattfinden und ihr seid herzlich dazu einladen.  Am 20. März wird der Film The Orphanage der bemerkenswerten afghanischen Filmemacherin Shahrbanoo Sadat gezeigt. Am 21. März steht die Vorführung der Filmtrilogie von Hoda Taheri und Boris Hadja auf dem Programm: Mother Prays All Day Long, Engaar Madaram Geriste Bud und Mother Is a Natural Sinner. Anschließend findet ein Gespräch und ein geselliges Beisammensein statt, bei dem iranische Meze und Getränke sowie ein Nowruz-Feuer in Gardenhane angeboten werden. Das Programm endet mit Queerberg Collective presents Nowruz!, ein feierlicher Abend mit Film, Drag, Tanz und Musik, veranstaltet vom renommierten BiPOC-Kollektiv Queerberg. (AM)

The Orphanage

The Orphanage

Shaarbanoo Sadat, Afghanistan, Dänemark 2019, 90 Min., Dari mit englischen Untertitel