我和我的T妈妈 (The Priestess Walks Alone)
HUANG Hui-Chen, Taiwan 2016, 54 Min., Hokkien und Mandarin mit englischen Untertiteln, Deutschlandpremiere
形婚之后 (Happily Ever After)
HE Xiao-Pei, China 2019, 37 Min., Chinesisch mit englischen Untertiteln
至柔至坚 (What’s Softest in the World Rushes and Runs Over What’s Hardest in the World)
Charmaine POH, Singapur 2024, 14 Min., Englisch, Deutschlandpremiere
Im Anschluss Gespräch Charmaine POH
Dieses Triple Feature zeichnet nach, wie sich queere Formen von Verwandtschaft und Fürsorge über Generationen hinweg in Ostasien entwickeln. In The Priestess Walks Alone nutzt eine Tochter die Kamera als kraftvolles Werkzeug der gegenseitigen Annäherung und Versöhnung – mit ihrer Mutter, die ihre Sexualität verborgen hält, und mit einer belasteten Vergangenheit. Happily Ever After beleuchtet die pragmatische und zugleich subversive Praxis sogenannter „Vertrags-Ehen“ zwischen Lesben und schwulen Männern in China. Der Film zeigt, wie die lesbischen Protagonistinnen familiäre Erwartungen aushandeln und dabei das Verständnis von Fürsorge und Zugehörigkeit leise, aber nachhaltig verändern. In What’s Softest… wird queere Elternschaft durch Zärtlichkeit, Spiel und östliche Kosmologie neu gedacht. Queerness erscheint hier nicht als Mangel, sondern als Raum für schöpferisches Potenzial. (CiLENS)
Charmaine Poh ist eine Künstlerin aus Singapur und arbeitet medienübergreifend mit Bewegtbild und Performance. Ihre Arbeiten setzen sich mit Handlungsmacht, Heilung und Körperlichkeit auseinander – stets im Spannungsfeld unterschiedlicher Realitäten. Sie bewegt sich in Strategien der Sichtbarkeit, Opazität, Abweichung und Zukunftsentwürfe.